Frau Lieben Obholzer

15

Jahre Erfahrung

2045

Heilberufe - Mandate

Eine Beratung ist bundesweit, persönlich und digital möglich. Unsere Mandanten besuchen wir regelmäßig in Ihrer Praxis, von Flensburg bis Sonthofen. Kein Weg ist zu weit für gemeinsame Ziele.

Buchen Sie online gerne einen Termin oder rufen Sie uns an:

+49 (0) 30-23540-500

Online-Termin vereinbaren 

Endlich eine Steuer- und Medizinrechtskanzlei für Heilberufe, die über die BWA hinausdenkt und Ihnen durch die ganzheitliche Steuer- und Rechtsberatung Sicherheit bietet.

 

Damit Sie Ihre Praxis erfolgreich führen können, bedarf es umfassender medizinischer Fachkenntnisse. Unternehmerische Fähigkeiten sind für den Praxiserfolg aber (fast) genauso entscheidend. Dieser Spagat zwischen guter (zahn)ärztlicher Behandlung und unternehmerischer Praxisführung ist in jeder Phase der Niederlassung eine Herausforderung. 

Aufgrund der Komplexität von Medizinrecht, Steuerrecht und strategischer Praxisführung sollten Sie alle Bereiche als Einheit betrachten, um den Praxiserfolg zu sichern.

Wir unterstützen Sie neben der strategischen Rechts- und Steuerberatung auch bei der Buchführung, Lohnabrechnung, Ihrer Steuererklärung und Finanz- und Liquiditätsplanung. Durch die ganzheitliche Beratung können wir für Sie oft Gefahren erkennen, bevor diese überhaupt entstehen. 

Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer verfügt über langjährige Erfahrungen im Aufbau erfolgreicher Gesundheitsunternehmen und bietet Ihnen mit ihrem kompetenten Team aus Steuerfachangestellten, Steuerassistenten und Wirtschaftsjuristen strategische Steuer- und Rechtsberatung aus einer Hand.

Unsere Expertise und die langjährigen praktischen Erfahrungen im Steuer- und Medizinrecht geben Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Um Ihnen eine Steuer- und Rechtsberatung auf höchstem Niveau zu garantieren, nimmt das gesamte Team mehrfach im Jahr an Fortbildungen teil.

Mehr als 2.000 erfolgreiche Projekte machen uns zu einem führenden Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen.

Ganzheitliche spezialisierte Beratung für den Gesundheitsmarkt

Unsere Experten beraten Sie proaktiv, persönlich und digital. Die Handlungsempfehlungen sind pragmatisch, individuell und lösungsorientiert. Als interdisziplinäre Kanzlei sind wir in der Lage, Sie unabhängig und ganzheitlich bei steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten zu beraten.

Unsere Expertise

Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen im Gesundheitswesen kennen wir die Gegebenheiten der Branche sehr genau, sodass wir unsere Mandanten fachgerecht und kompetent begleiten können, sowohl in der Steuer- als auch in der Rechtsberatung.

Wir beraten Unternehmer, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und sonstige Heil- und Heilanschlussberufe in steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen, als Einzelpraxis, als freiberufliche Personengesellschaften oder als gewerbliche GmbH. 

Diese Fokussierung ermöglicht innovative wirtschaftliche Lösungen für Ihre Praxis, Klinik und Ihr medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).

Rechtsberatung für Heilberufe

Schwerpunkt unseres medizinrechtlichen Kompetenzbereichs besteht in der Beratung und Vertretung von Krankenhäusern, Chefärzten, niedergelassenen Ärzten in Einzelpraxen, Praxisgemeinschaften, medizinischen Versorgungszentren (MVZ) oder Berufsausübungsgemeinschaften in den Bereichen:

  • des Gesellschaftsrechts von der Gründung bis zur Auseinandersetzung von Gesellschaften, dem Erwerb und der Veräußerung von Praxen oder Praxisanteilen, Gesellschafterstreitigkeiten,
  • dem vertragsärztlichen Zulassungsverfahren und allen angrenzenden Rechtsgebieten sowie
  • das Arbeitsrecht von der Gestaltung bis zur Abwicklung von Verträgen und
  • die Restrukturierung von Gesundheitsunternehmen

 

Steuerberatung für Heilberufe

Neben der Rechtsberatung bieten wir eine proaktive wirtschaftliche und steuerliche Rund-um-Beratung für Unternehmer, Ärzte, Zahnärzte und Apotheker an. Wir beraten Mandanten in den Bereichen:

  • Steuergestaltung
  • Erstellung von Jahresabschlüssen und der Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Praxiscontrolling & Praxismanagement am Standort Berlin & deutschlandweit.

Aufgrund unserer wirtschaftsrechtlichen Ausrichtung bieten wir Ihnen neben der laufenden Steuerberatung bei Bedarf auch Kompetenz in allen strategischen Fragen von der Gründung bis zur Übergabe der Praxis.

Wir sind für Sie da! Profitieren Sie von unserem steuer- und rechtlichen Expertenwissen für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker und vereinbaren Sie ein Erstgespräch.

 

Online-Termin vereinbaren

Latest Thinking

Steuerrecht

KFZ zwischen Ehegatten vermieten: Rechtliche und steuerliche Tipps zur Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung, steuerliche Aspekte und rechtliche Stolpersteine

Lesen Sie mehr
Medizinrecht

Die Abmahnfalle im Datenschutz: Rechtssichere digitale Behandlungsverträge für Ärzte

Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt große Vorteile, aber auch erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere im Bereich…

Lesen Sie mehr
Medizinrecht

Urteil zum Werbeverbot für Abnehmspritze: Was Ärzte und Apotheken beachten müssen

Die Werbung für die sogenannte „Abnehmspritze“ hat in den letzten Jahren – parallel zur steigenden Patientennachfrage – an Relevanz gewonnen. Dabei…

Lesen Sie mehr
Gesellschaftsrecht

Disquotale Einlagen in Kapitalgesellschaften kann eine Schenkungssteuerpflicht auslösen

Während bei einer quotalen Einlage die Gesellschaftereinlagen entsprechend ihrem Beteiligungsverhältnis an der Gesellschaft geleistet werden, versteht…

Lesen Sie mehr
Medizinrecht

Unterzeichnungserfordernis der Quartalsabrechnung durch den ärztlichen Leiter

BSG mit Urteil vom 13. Dezember 2023 (Az. B 6 KA 15722 R): Grundsätzlich sei das MVZ als Träger der Zulassung für die Abgabe einer ordnungsgemäßen…

Lesen Sie mehr

Sie suchen Lösungen für Spezialfragen?

Wir verbinden Spezialisierung mit Interdisziplinarität und bieten Ihnen integrierte rechtliche Beratung zu allen Themen und Aspekten im Gesundheitswesen an - mit individuell zugeschnittenen rechtlichen Lösungen. 

Aufgrund der immer neuen gesetzlichen Rahmenvorgaben sollten die Leistungserbringer im Gesundheitswesen ein hohes Maß an Flexibilität einbringen, um am Gesundheitsmarkt bestehen zu können. Unternehmen, die im Gesundheitswesen agieren, sind nur erfolgreich, wenn sie die Gestaltungsspielräume bei ihren strategischen und operativen Aktivitäten konsequent nutzen. Wir stehen Ihnen bei den komplexen Rechtsfragen und strategischen Herausforderungen zur Seite und bringen Sie ans Ziel.

Medizinrecht

Das Medizinrecht ist in den vergangenen Jahren aufgrund der besonderen Komplexität zu einer eigenständigen rechtlichen Disziplin herangewachsen. KMW ist...

Gesellschaftsrecht

Die Kooperation mit anderen Ärzten / Zahnärzten und auch die Zusammenarbeit mit Heilhilfsmittelerbringern bedarf einer individuellen vertraglichen...

Insolvenzrecht

Wir beraten und vertreten die Interessen von ambulanten Gesundheitseinrichtungen in Krisensituationen bei Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz. Wir...

Strategie

Wir bieten Lösungen im Gesundheitsmarkt und unterstützen unsere Mandanten nicht nur juristisch, sondern auch strategisch und konzeptionell. Zielführende...

Datenschutzrecht

Der Datenschutz ist im Gesundheitswesen besonders bedeutsam, da Gesundheitsdaten sensibel sind und deswegen umfassend geschützt werden müssen. Die DSGVO...

Lohn-und Finanzbuchhaltung

Bei der Buchhaltung im Gesundheitswesen müssen in der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und dem Rechnungswesen spezielle Anforderungen und Vorgaben...

Steuerberatung

KMW ist spezialisiert auf die besonderen steuerlichen Fragestellungen von ambulanten Krankenhäusern und deren Tochtergesellschaften, von Ärzten,...

Restrukturierung

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Restrukturierung von Gesundheitseinrichtungen kennen wir die Fallstricke und die möglichen...

Legal Thinking

KMW setzt Legal Thinking in der Beratung ein und entwickelt mit Digital-Know-how neue Rechtsberatungsprodukte und Businessmodelle, um den Mandanten ein...

„Im Mittelpunkt unserer Beratungstätigkeit stehen ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Mandanten im Gesundheitswesen. KMW unterstützt die Mandanten im Tagesgeschäft mit pragmatischen Lösungen und in Sonderprojekten mit hochqualifizierter Beratung.

Mein Team und ich sind für Sie da.
Rufen Sie uns doch einfach an oder buchen Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie

Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer

Unsere Zusammenarbeit in der Steuergestaltung erfolgt in vier einfachen Schritten:

  1. Unverbindliches Erstgespräch: Wir analysieren Ihre aktuelle finanzielle Situation und identifizieren Potenziale.
  2. Datenübernahme: Wir übernehmen die von Ihrem Berater bereitgestellten Daten, prüfen alle relevanten Informationen und bereiten sie entsprechend vor.
  3. Analyse & Strategie: Basierend auf Ihren Zahlen entwickeln wir eine individuelle Steuer- und Finanzstrategie.
  4. Umsetzung & Optimierung: Wir setzen die Maßnahmen um, optimieren kontinuierlich und sorgen für transparente, aktuelle Finanzübersichten.

Unsere spezialisierte Steuerberatung für Ärzte zeichnet sich durch einen klar strukturierten Beratungsablauf aus. So stellen wir sicher, dass Sie in jeder Phase Ihrer Praxistätigkeit optimal betreut werden und alle steuerlichen sowie betriebswirtschaftlichen Potenziale ausschöpfen können. Wir halten Sie regelmäßig über relevante Gesetzesänderungen und branchenspezifische Neuerungen auf dem Laufenden. Unser Team identifiziert proaktiv steuerliche Gestaltungsspielräume und berät zu Praxisthemen wie Personalmanagement, Kooperationen oder Standorterweiterungen.

Mehr Informationen finden Sie hier

Mitgliedschaften / Kooperationspartner

  • Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V.
  • Berlin/ Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e. V.
  • BAFA-Registrierung im Rahmen der Förderung unternehmerischen Know-hows
News

Keine Entnahme betrieblicher und in Vorjahren zu mehr als 10 % genutzter Fahrzeuge durch Absenkung der betrieblichen Nutzung unter 10 %

Ein Wirtschaftsgut zählt zum gewillkürten Betriebsvermögen, wenn es mindestens 10 % betrieblich genutzt und dem Betrieb zugeordnet wird. Wird ein Fahrzeug später weniger als 10 % betrieblich genutzt, bleibt es nicht automatisch im Betriebsvermögen. Eine Entnahme erfolgt aber erst, wenn das Fahrzeug dauerhaft anders genutzt und diese Änderung klar dokumentiert oder erklärt wird (schlüssiges Verhalten genügt allein nicht).

 

Lesen Sie mehr
News

🚀 Neues Gesetz für mehr Investitionen! 🚀

🚀 Neues Gesetz für mehr Investitionen und E-Mobilität! 🚀

Das Bundeskabinett hat ein milliardenschweres Steuerpaket beschlossen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

 

Ab 1. Juli 2025 können Unternehmen beim Kauf neuer Maschinen richtig sparen: 💰 Dank verbesserter Abschreibungsmöglichkeiten gibt’s die ersten 30 % direkt im ersten Jahr zurück – und das über drei Jahre! Zusätzlich winken Steuerentlastungen und gezielte Förderung für nachhaltige Projekte. So wird Wirtschaftswachstum…

Lesen Sie mehr
News

Auto zwischen Ehegatten vermieten? 🚗🤝

Steuertipps für den Mietvertrag

Auto zwischen Ehegatten vermieten? Das geht – aber nur mit sauberem Vertrag! 📑 Das Finanzamt prüft genau: Der Vertrag muss, wie mit einer fremden Person gestaltet sein („Fremdvergleich“).

Wichtige Tipps:

• Klarheit über den Mietgegenstand & Mietpreis

• Alles schriftlich festhalten ✍️

• Private und geschäftliche Bereiche trennen

Achten Sie auf die richtige Gestaltung, sonst drohen steuerliche Nachteile! 💡

Lesen Sie mehr
Frau Lieben Obholzer

Ihre Beraterin

Katharina Lieben-Obholzer

Wir sind jederzeit gerne für Sie erreichbar. Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

+49 (0) 30-23540-500

info@medizinrecht-aerzte.com

 

Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer wusste früh, dass sie Firmen unterstützen möchte. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, entwickelte sie schon in jungen Jahren ein Verständnis für wirtschaftliche Herausforderungen und die Bedeutung fundierter finanzieller Entscheidungen.

Ihre Karriere begann als Rechtsanwältin in der Unternehmensberatung, wo sie Firmen in Krisensituationen begleitete – oft mit dem Ziel, Insolvenzen abzuwenden. Dort erkannte sie, dass viele finanzielle Schwierigkeiten durch mangelnde Steuerplanung, ungenutzte Optimierungspotenziale und fehlendes Controlling entstehen.

Während ihrer Tätigkeit wurde ihr bewusst, dass Zahnarztpraxen besonders von diesen Herausforderungen betroffen sind: steigende Umsätze, aber ineffiziente Finanzstrukturen und unerwartete Steuerbelastungen. Um diesen Praxen gezielt zu helfen, spezialisierte sie sich auf die steuerliche und wirtschaftliche Beratung im Gesundheitswesen.

Sie haben offene Fragen? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

+49 (0) 30-23540-500

KMW Lieben-Obholzer

Informationen

Medizinisches Zentrum Berlin-Hermsdorf, Glienicker Str. 6 c, 13467 Berlin